Ein Stück Vereinsgeschichte ist zurückgekehrt: Im Nachlass der Familie Heynck tauchte jetzt der Wanderpokal des Münsterischen Anzeigers auf. Dieser Pokal wurde in den 1920er-Jahren bei den Gaumeisterschaften in der 4×100-Meter-Staffel vergeben und konnte von Adler Weseke in den Jahren 1927,1929 und 1931 gegen den stärksten Konkurrenten von Tus Saxonia Münster gewonnen werden.

Nach dem dritten Erfolg im Jahr 1931 durfte unsere Staffel die Trophäe endgültig behalten. Zu den siegreichen Läufern gehörten damals Martin Heynck, Bernhard Dirksen, Werner Meyer und Leo Hemming.
Der „Münsterische Anzeiger“ schrieb damals: „Besondere Anerkennung verdient die zielbewusste Breitenarbeit in der ländlichen Abteilung wie Adler Weseke, die auch den vor Jahren von uns gestifteten Wanderpokal endgültig gewann.“ [Zitat Münsterscher Anzeiger von 1931]
Aus der Überlieferung heißt es, dass 1931 bei der Siegerehrung ein Prälat vom Reichsverband der DJK fragte, wo denn eigentlich Weseke liege, woraufhin Gausportwart Rössing, Münster, antwortete: „Weseke ist der Rennstall des Münsterlandes“.
In einer Zeit, in der Sportplätze noch aus unebenen Wiesen bestanden und Spikes ein Luxus waren, bereitete sich die Weseker Staffel mit einfachsten Mitteln auf die Wettkämpfe vor. Trainiert wurde damals mindestens dreimal pro Woche nach Feierabend auf den Feldern am heutigen Benningsweg, denn – anders als in den größeren Städten wie Münster – gab es keine anderen Trainingsmöglichkeiten.

Der Pokal wurde nun von den Kindern des Staffel-Teilnehmers Martin Heynck, Hermann und Luise, an den Verein übergeben. Damit ist ein bedeutendes Erinnerungsstück an die erfolgreiche Leichtathletik-Vergangenheit von Adler Weseke wieder in unserem Besitz.
Zukünftig wollen wir an alte Erfolge anknüpfen. Daher startete pünktlich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum am 1. September 2025 eine neue Leichtathletik-Gruppe! Damit schließt sich ein historischer Kreis – denn schon bei der Gründung des Vereins am 5. Mai 1925 war die Leichtathletik eine sehr erfolgreiche Abteilung, bei der Teamgeist und sportlicher Zusammenhalt groß geschrieben wurden.