Am vergangenen Sonntag folgten 31 Mitglieder der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Die Berichte des Vorstandes waren durchweg positiv. Sportwart Marius Lütjann lobte die rege Teilnahme an Abteilungsaktivitäten, vor allem die an der vergangenen Vereinsmeisterschaft. Die Mannschaftsführer Michael Lütjann und Anne Dillhage gaben einen Rückblick auf die vergangene Saison der Damen und Herren. Aufgrund wachsenden Interesses der Mitglieder wird es in der kommenden Sommersaison jeweils zwei Herren- und Damenmannschaften geben. Marion Finke, stellv. Jugendwartin, verkündete, dass die Jugend wieder mit einer Mannschaft aufschlagen wird. Kassierer Thomas Finke gab einen Überblick über die finanziell stabile Lage.
Der Abteilungsverstand wurde im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden für die kommenden zwei Jahre Anne Dillhage (stellv. Abteilungsleiterin), Marcel Kamp (Jugendwart), Marion Finke (stellv. Jugendwartin) und Thomas Finke (Kassierer). Georg Sibbing (Abteilungsleiter), Marius Lütjann (Sportwart), Stefan Bücker (Breitensportwart) und Michael Lütjann (Beisitzer) sind für ein weiteres Jahr im Amt.
Die Aktion „Platz für Zukunft“, Bau von zwei Ganzjahresplätzen, wurde noch einmal ausführlich thematisiert. Die Vorarbeiten sind abgeschlossen. Mitte März wird die Firma Niehaus die weiteren Platzarbeiten beginnen. Im Rahmen der Aktion wird auch die Spielfläche vor der Ballwand in ein Kleinspielfeld mit einem multifunktionalen Bodenbelag umgewandelt. Die bisherige Spendenbereitschaft wurde lobend erwähnt. Weitere Spenden sind über die Webseite „Platz für Zukunft“ möglich.
Voraussichtlich Ende März erfolgt die Aufbereitung der vier Sandplätze, so dass insgesamt wieder sechs Freiluftplätze zur Verfügung stehen. Platzbuchungen erfolgen weiter über die App „Court4you“. Die Saisoneröffnung ist für Mitte April geplant sowie die Vereinsmeisterschaft zwischen Mai und September. Weiterhin sollen Trainingsabende für Mannschaftsspieler, Schnupperkurse und Bewegungsangebote für Kinder angeboten werden. Besonders engagiert sind hier Marcel Kamp und André Becker, die nach absolviertem Basismodul und erfolgreich abgelegter Technikprüfung im Herbst den C-Trainerschein anstreben.
Georg Sibbing erklärte seinen Ausstieg aus dem regelmäßigen Trainingsbetrieb, steht aber für gelegentliche Trainingsstunden weiter zur Verfügung. Wir danken Georg für seinen unermüdlichen Einsatz, sein großes Engagement und 33 Jahre Trainingsbetrieb!
Die Tennisschule Kalisch aus Bocholt übernimmt mit einem B-Trainer zunächst an zwei festen Tagen das Vereinstraining. Uli Schulen steht weiterhin für das Jugend- und Einsteigertraining zur Verfügung.

