Am letzten Samstag ging es in Mettingen um den Verbleib und den Aufstieg in der Münsterlandliga 1, 2 und 3.
In der Münsterlandliga darf eine Mannschaft aus bis zu acht Turnerinnen bestehen, wobei 4 an jedes Gerät dürfen. Die drei höchsten Wertungen an jedem Gerät gehen dann in die Gesamtwertung ein.
In der Relegation zur MLL 2, die am Vormittag stattfand, turnten die Mannschaften, die nach der Hin- und Rückrunde in der MLL2 auf den Plätzen 5-8 gelandet waren und die vier besten Mannschaften aus der MLL 3, gegeneinander. Die ersten vier Mannschaften dürfen im nächsten Jahr in der MLL 2 starten und die anderen vier in der MLL 3.
Die 2. Mannschaft des SV Adler Weseke in der Besetzung Luise Tecker, Lara Stenkamp, Bahari Mohamadi, Martha Pieper und Alina Lütkenhorst konnte mit einer guten Leistung den Klassenerhalt sichern. Luise Tecker konnte hier mit 12,40 Punkten die zweitbeste Wertung am Sprung erzielen.
In der Relegation der MLL 3, wo die Mannschaften die nach der Saison 2024 auf den Plätzen 5-8 aus der MLL 3 und je zwei Mannschaften aus den drei Bezirksligen angetreten waren, musste die 3. Mannschaft von Weseke mit der Besetzung Antonia Bathe, Lena Tecker, Mia von Hoerschelmann, Lena Schoofs, Charlotte Nolden, Finja Sühling, Carolin und Marleen Weidlich um den Klassenerhalt turnen. Der TV Borken mit Maja Haselhoff, Katharina Heyng, Josefine Kamps, Leni Olbing, Mia Nießing, Lotta Ebber und Franziska Wissen haben nach dem 2. Platz in der Bezirksliga um den Aufstieg in die MLL 3 gekämpft.
Die Weseker Riege konnte Dank zwei Tageshöchstwertungen von Marleen Weidlich den 3. Platz erreichen. Damit war der Klassenerhalt geschafft. Der TV Borken konnte trotz der drittbesten Wertung am Sprung von Maja Haselhoff und mit der drittbesten Wertung von Franziska Wissen am Boden mit einem guten 6. Platz den Sprung in die MLL 3 nicht schaffen.